Buch selber binden

Kreatives

image description

Pfadfinder + Rover

Altersgruppe

Drinnen, Draußen

Ort

Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Advent

Zeitraum

50

Views


Bindet euer eigenes Buch! Faltet Papier, locht es, näht es, bastelt einen Umschlag und klebt alles zusammen. Los geht's!



Mittel

Schwierig­keit

90 min

Duchführungs­zeit

1,00 €

Kosten pro Person

keine

Vorbereitungs­zeit


Ihr wollt euch an der Kunst des Buchbindens versuchen und vielleicht sogar eure Sippenchronik nach ganz eigenen Vorstellungen erstellen? Dann seid ihr hier zur Schritt für Schritt Anleitung richtig!



  1.  Stapel von 5-8 Blättern machen

  2.  Stapel in der Mitte falten

  3.  Auf der 'Faltlinie' drei Löcher vorstechen, eins in der Mitte und die anderen zwei mit 6 cm Abstand durchstechen.

  4. Wachsfaden einfädeln:
    Von der Mitte nach 'innen', dann durch das untere Loch wieder nach 'außen'. Über den ganzen Rücken zum oberen Loch und wieder nach 'innen'. Durch die Mitte nach 'außen' und die Enden verknoten.

  5. So viele Stapel binden, wie man braucht und dann verbinden. Dafür könnt ihr einen Stapel an dem nächsten nacheinander mit dem Faden durch die Löcher verbinden - ihr könnt euch aber auch eure ganz eigene Technik überlegen :)

  6. Für den Buchumschlag aus der Pappe 2 Rechtecke ausschneiden, die etwas größer als DIN A5 sind, sowie einen Streifen, der als Buchrücken funktionieren soll. Der sollte die gleiche Länge wie die Rechtecke haben und in der Breite individuell an die Dicke des Buches angepasst werden.

  7. Die drei Pappelemente auf ein Stück Stoff nebeneinander legen, sodass die oberen und die unteren Kanten jeweils auf einer Höhe sind und sie mit etwas Abstand festkleben. Der Abstand ermöglicht die Beweglichkeit des Umschlags.

  8. Überstehenden Stoff umschlagen und festklappen.

  9. Fertig gebundenes Papier mit dem Rücken auf den Buchrücken kleben.

  10. Den Umschlag und die Außenseite des gebundenen Papiers mit einem gefaltetem Blatt verbinden.

  11. Trocknen lassen und eventuell mit schweren Büchern beschweren.




Kein Material nötig


von Merle am 31.03.2020


Kommentare (0)