Pfadfinder*innengeschichte – Timeline
LernenKreatives +

Wölflinge + Pfadfinder
Altersgruppe
Drinnen, Draußen
Ort
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Zeitraum
83
Views
Erforscht die Pfadfinder*innengeschichte! Sammelt Fotos & Ereignisse ab 1900, ordnet sie auf einer Zeitlinie an und entdeckt, wie die Geschichte uns heute noch prägt.
Schwer
Schwierigkeit
60 min
Duchführungszeit
0,50 €
Kosten pro Person
keine
Vorbereitungszeit
In der Vorbereitung solltet ihr zunächst verschiedene Fotos von relevanten Personen drucken und Geschichtsereignisse aufschreiben. Letztere könnt ihr auch mit eurer Gruppe sammeln. Hilfreich ist es, sowohl die Geschichte der Pfadfinderei, als auch die allgemeine Geschichte seit 1900 zu sammeln (Nutzt gerne unterschiedliche Farben).
Ziel ist es, dass die Sipplinge die Ereignisse an einer Schnur oder einem Klebestreifen anordnen. Ihr könnt die Jahreszahlen zum Beispiel schonmal auf das Kreppband schreiben oder auch die noch auf separaten Zetteln einordnen lassen.
Während sich so langsam die Geschichte zusammensetzt, können die Sipplinge darüber sprechen, welche Gesellschaftsereignisse sich auf die Pfadfinderei ausgewirkt haben [Machtübernahme der NSDAP führt zu Verbot oder Eingliederung von Pfadfinder*innen-Organisationen]. Oder warum Dinge aufeinander folgend passiert sind [Missbrauch des Pfadfinder*innen-Konzepts zur NS-Zeit führt unter anderem zu späteren Zersplitterungen der Bünde, auf Grund von unterschiedlichen Auffassungen zur Politisierung]. Zum Abschluss ist es auch spannend zu besprechen, was aus der Geschichte noch Einfluss auf das heute hat [Weniger Pfadfinder*innenstämme in Ostdeutschland durch die verstaatlichte Jugendarbeit in der Sowjetunion, viele Bünde auf Grund der Zersplitterung in den 60ern, …].
Die Timeline könnt ihr vielleicht in eurem Heim hängen lassen oder anderen Gruppen ebenfalls zur Verfügung stellen. Einmal vorbereitet, wenn ihr sie gut pflegt, kann sie lange genutzt und ggf. erweitert werden.
Materialliste (für 6 Personen)
von Inja am 26.11.2023