Einen Trickfilm drehen

Kreatives

image description

Pfadfinder + Rover

Altersgruppe

Drinnen, Draußen

Ort

Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Ostern, Advent, Karneval

Zeitraum

53

Views


Dreht euren eigenen Trickfilm! Nutzt euer Handy, Lego-Apps und Alltagsgegenstände. Bewegt eure Figuren Stück für Stück und filmt sie. Los geht's!



Mittel

Schwierig­keit

90 min

Duchführungs­zeit

0 €

Kosten pro Person

keine

Vorbereitungs­zeit


Ihr könnt mithilfe eures Smartphones einen Trickfilm drehen. Dafür gibt es viele kostenlose Apps, z.B. von Lego. An einem Heimabend schafft ihr sicher ein paar Minütchen Stummfilm.


Ihr werdet schnell auf viele eigene Ideen kommen: Taschenlampen zaubern wunderbare Gewitter, Folie wird zu Wasser, etc.


Das Set


Probiert alles aus, was ihr findet. Natürlich könnt ihr Bühnenbilder malen, aber genauso gut könnt ihr Bügeleisen oder Stifte zweckentfremden. In der Nahaufnahme könnt ihr die Herkunft vieler Dinge verschleiern.


Als Darsteller eignen sich natürlich Figuren aller Art, aber traut euch ruhig, davon abzuweichen.


Die Technik


Ein Trickfilm besteht aus vielen Standbildern, die nacheinander abgespielt werden. Gängig sind 15 Bilder pro Sekunde - keine Sorge, die hat man schnell zusammen.


Für jedes Bild bewegt ihr alles, was sich bewegen soll, ein winziges Stückchen weiter. Je kleiner die Unterschiede, desto langsamer, aber auch flüssiger die Bewegung.


Manche Apps bieten eine Möglichkeit für 'Onion Skinning', was auch manchmal ähnlich heißt. Dabei seht ihr eine blasse Version des letzten Bildes oder der letzten Bilder als Orientierungshilfe.



Kein Material nötig


von Jan am 21.03.2020


Kommentare (0)