A

Waldspiele für Kinder

Spiel für den Wald.

Inspi und Wolfi sind gute Freunde. Sie treffen sich gerne im Wald und spielen dort viele Spiele. Besonders gerne spielen die beiden Kimspiele. Bei den Kimspielen geht es darum, die Sinne zu schärfen, also sehen, hören, fühlen, schmecken und riechen zu trainieren. Außerdem geht es darum, die Geschicklichkeit zu verbessern und sich Dinge besser merken zu können.  Aber sie spielen auch ganz viele andere Sachen gerne. Hier ist eine kleine Liste ihrer Lieblingsspiele für euch, die ihr bei euren Heimabenden spielen könnt..

Hören

Falscher Vogel

Ihr Wölflinge werdet in zwei Teams eingeteilt und sucht euch ein Tiergeräusch aus, das im Wald nicht auffällt, das kann zum Beispiel ein Kuckuck oder ein Singvogel sein.

Ihr übt das Tiergeräusch an getrennten Orten. Nach einer Übungszeit verbinden sich alle Wölflinge die Augen und ihr werdet von dem*der Meutenführer*in in einem circa 30m mal  30m Feld verteilt. Wenn es losgeht, dürft ihr dann nur das Geräusch machen, das ihr vorher trainiert habt. So müsst ihr, so schnell wie möglich, euer Team wiederfinden.. Das Team, welches sich zuerst gefunden hat, gewinnt.

Ein Tipp für euch: Ernennt aus jedem Team eine*n Aufpasser*in, der*die darauf achtet, dass ihr nicht versehentlich in Bäume oder andere Hindernisse hinein lauft. Das kann sonst auch eure Meutenführung übernehmen.

 

Luchsohren

Ihr Wölflinge setzt euch in einen Kreis mitten im Wald. Der*die Meutenführer*in gibt ein Zeichen, dann müssen alle Wölflinge innerhalb einer Minute so viele Geräusche wie möglich hören, erkennen und sich merken. Beispiele: das Rauschen eines Baches, fliegende Vögel, das Rascheln der Blätter. Nach der Minute sagt jede*r reihum ein Geräusch. Wer keins sagen kann, darf “weiter” sagen, scheidet dann aber aus.  Wer am Ende übrig bleibt und somit die meisten Geräusche benennen konnte, hat gewonnen.

 

Baumtelefon

Ihr Wölflinge müsst eine Nachricht über einen Baumstamm übertragen. Sucht euch dafür im Wald einen Baumstamm mit mindestens 10m Länge. Das Ziel ist es, mit Klopf- oder Schrammgeräuschen die Nachricht an das andere Ende des Baumstamms zu übertragen. Eine einfache Nachricht wäre eine Zahl oder eine kleine Rechenaufgabe. Falls ihr es komplizierter machen wollt, könnt ihr auch mithilfe des Morse-Alphabets eine Nachricht übertragen.

 

Leise wie eine Katze

Ein Wölfling bekommt die Augen verbunden. Ihr anderen Wölflinge müsst euch so leise wie möglich anschleichen. Sobald der Wölfling ein Geräusch hört, darf er mit dem Finger in die Richtung zeigen und das Geräusch sagen, was er gehört hat, z.B. "Blätterrascheln". Der ertappte Wölfling muss sich dann wieder entfernen und darf erneut probieren, sich anzuschleichen. Schafft es jemand, den Wölfling mit verbundenen Augen zu berühren, müssen die beiden tauschen und das Spiel beginnt von vorne. 

 

Fühlen

Blinder Wolf

Ein Wölfling mit verbundenen Augen bekommt einen typischen Waldgegenstand in die Hand gelegt, z.B. einen Tannenzapfen, ein Stück Baumrinde, eine Eichel, einen Stein oder etwas Ähnliches. Der Wölfling darf nur mit Tasten erraten, um welchen Gegenstand es sich handelt.

 

Waldmikado

Für das Spiel braucht ihr mindestens zehn möglichst gerade Äste oder Baumstämme. Ihr stellt alle Äste möglichst nah zusammen auf und lasst sie dann los, sodass sie kreuz und quer umfallen. Jetzt muss jede*r nacheinander versuchen, einen Baumstamm aus dem Stapel herauszubekommen, ohne einen anderen Stamm zum Wackeln zu bringen. Wenn das geglückt ist, darf die gleiche Person ein zweites Mal versuchen, einen Ast herauszubekommen. Sobald sich ein anderer Ast bewegt, ist der nächste Wölfling an der Reihe. Wer am Ende die meisten Äste hat, hat gewonnen. 

 

Meinen Baum wiedererkennen

Ein Wölfling wird mit verbundenen Augen zu einem Baum gebracht. Der Wölling darf den Baum eine Minute abtasten und muss sich alle Details einprägen. Danach wird er etwas gedreht und weggeführt. Anschließend muss er genau diesen Baum wiederfinden.

 

Sehen

Meisterbiologe

Ihr Wölflinge müsst auf dem Waldboden so viele Gegenstände wie möglich finden und auf ein weißes Blatt Papier legen. Das Ziel ist es, so viele Gegenstände auf einem Quadratmeter Waldboden zu finden und zu erkennen, wie möglich. Dabei zählt wirklich alles, egal wie groß oder klein. Ihr werdet erstaunt sein, wie interessant der Waldboden sein kann.

 

Brennholz

Ihr Wölflinge sucht im Wald verschiedene Holzarten - zum Beispiel Birken, Kiefern, oder Buchen. Großes und Kleines, Dickes und Dünnes, Trockenes und Vermoostes; 

Wenn jede*r interessantes Brennholz gefunden hat, geht ihr zurück zum Heim, macht ein Feuer und beobachtet das Verbrennen der verschiedenen Holzarten. Was fällt euch auf? Raucht das Holz unterschiedlich? Geht es unterschiedlich gut an? Wie lange brennt es?

Diese Aufgabe ist gut mit Stockbrot zu verbinden. 


 

Wald sauberer machen

Wenn ihr euch im Wald befindet, könnt ihr die Gelegenheit nutzen und die Augen nach Müll offen halten. Dafür eignet es sich, Gartenhandschuhe und einen Müllbeutel mitzunehmen. Jeder Wölfling, der eine bestimmte Anzahl an Müll findet, bekommt eine kleine Belohnung. Gewonnen hat der*diejenige mit dem größten gesammelten Müllberg.

 

Finde essbare Wildpflanzen

Nicht direkt im Wald, aber auf Lichtungen oder in angrenzenden Wiesengebieten gibt es unzählige essbare Wildpflanzen. Einige davon sind sehr häufig und durchaus lecker. Ihr könnt euer Glück versuchen. Folgende Pflanzen sind einfach zu finden und lecker:

  • Gänseblümchen
  • Junger Sauerampfer
  • Junge Löwenzahnblätter
  • Sauerklee
  • Reinigt sie vor dem Verzehr unter fließendem Wasser. 

 

Warnung: Macht das nur gemeinsam mit euren Meutenführungen. Und: Solltet ihr euch unsicher sein, ob es sich wirklich um die gesuchte Pflanze handelt, lasst lieber die Finger davon!

 

Spurenlesen

Seid ihr bereit für eine spannende Spurensuche im Wald? Das Spiel eignet sich sehr gut, wenn ihr bereits etwas im Wald unterwegs wart. Ihr werdet eure eigenen Spuren finden. Schafft ihr es herauszufinden, von wem welcher Fußabdruck war? Es kann auch sein, dass ihr Tierspuren findet. Von welchem Tier könnten die Spuren sein?

 

Riechen

Spürnase

Eine Gruppe (oder ein einzelner Wölfling) bekommt die Augen verbunden und muss fünf typische Waldgegenstände nur durch Riechen erraten. Dabei könnt ihr alles nutzen, was einen Geruch hat. Beispiele sind: Flusswasser, Moos, Waldboden, Rinde, Blätter, morsches Holz und Waldfrüchte.

 

Geruchsmemory

Der*die Meutenführer*in baut ein Memory mit 16 undurchschaubaren Kästchen oder kleinen Dosen, die alle identisch aussehen müssen. Jeweils zwei Kästchen müssen mit den gleich riechenden Waldgegenständen bestückt sein. Danach könnt ihr ein normales Memory spielen. Jede*r sucht sich eines der 16 Kästchen aus und darf daran riechen. Sobald der Wölfling zwei gleich riechende Kästchen gefunden hat, darf er beide behalten und hat einen Punkt. Wer die meisten Pärchen findet, hat gewonnen.

 

Merken

Adlerauge
In einem quadratischen Waldboden-Feld (5 m²) bekommt die Gruppe eine Minute Zeit, sich alle Gegenstände einzuprägen. Anschließend dreht sich die Gruppe um und es werden einige Dinge verändert (beispielsweise ein Blatt umgelegt, ein Tannenzapfen entfernt, Steine dazugelegt). Es wird verraten, wie viele Änderungen vorgenommen wurden. Kann die Gruppe anschließend alle Veränderungen finden?

Das Spiel könnt ihr auch auf einem sehr viel größeren Feld mit entsprechend mehr Zeit spielen.

 

Walddetektiv
In einem Waldstück ( ca. 50m mal 50m) werden einige Dinge geändert, dazugelegt bzw. präpariert wie beispielsweise einen Tannenzapfen unter einer Buche, ein Eichenblatt unter einer Tanne, eine Kartoffel auf dem Waldboden, ein umgeknickter Zweig, eine Getränkedose. Findet die Gruppe alle ausgelegten Spuren?

 

Eichhörnchenspiel

Ihr Wölflinge werdet in zwei Eichhörnchen-Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe bekommt fünf Waldgegenstände je fünf mal, alternativ auch Essbares wie Nüsse oder Äpfel. Die Gruppe hat fünf Minuten Zeit, die 25 Gegenstände in einem Waldgebiet unauffällig zu verstecken. Die zweite Gruppe darf sie dabei beobachten. Danach ruft der*die Meutenführer*in jeden der fünf Gegenstände einzeln auf, ihn aus dem Wald zu suchen. Dabei geht es nicht nur darum, alle Gegenstände zu finden, sondern auch darum, schnell zu sein.

Sobald alle 25 Gegenstände wieder zurück sind, tauschen beide Gruppen die Aufgaben. Wer am Ende am meisten Gegenstände in einer bestimmten Zeit gebracht hat, gewinnt.

 

Handwerken

Zusammen das Stammesabzeichen aus Waldmaterialien “malen”

Der*die Meutenführer*in macht mit vier Stöcken einen Bilderrahmen und ihr sucht im Wald Dinge, wie etwa Stöcke, Blüten oder Moos zusammen und legt die Gegenstände so zusammen, dass ein Bild entsteht. Das kann euer Stammesabzeichen, Meutenabzeichen, Wolfi, Inspi, oder eine Lilie sein. Vielleicht fallen euch ja auch noch mehr Motive ein.

 

Waldmemory selber basteln

Ihr könnt euch mit 16 Papierquadraten und etwas Klebeband ein Waldmemory selbst basteln. Dafür klebt ihr jeweils zwei gleiche Gegenstände auf ein Stück festes Papier und schon könnt ihr losspielen.

Natürlich könnt ihr nur flache Gegenstände aufkleben, wie Tannennadelnl, Baumblätter, Federn, Birkenrinde oder Blüten. Falls ihr nicht genug Gegenstände doppelt findet, könnt ihr natürlich auch Gegenstände abmalen.


 

Waldunterstand bauen

Ihr Wölflinge sollt gemeinsam einen kleinen Unterstand im Wald bauen. Dabei können Vorgaben von eurer Meutenführung gemacht werden, wie beispielsweise “die Gruppe muss reinpassen”, “der Unterstand muss gegen Regen geschützt sein”, “Der Unterstand muss getarnt sein”. Achtet beim Bau aufeinander, sodass sich niemand verletzt. Sichert lose Baumstämme und Äste gut ab.

All diese Ideen findest du ausführlicher im Heimabend Inspirator. inspirator.dpbm.de oder auf Instagram “inspi_rator”. Dazu gibt es da noch hunderte weitere Ideen rund um Meutenheimabende. Schau doch gerne mal vorbei.

 

Kommentare (0)